
Von wegen Lückenbüßer – Bodendecker bezaubern
Ach, ich liebe ...
Bodendecker sind auch das Richtige für alle, die ihrem Garten nur wenig Zeit widmen können oder wollen und trotzdem den Blick ins Grüne schätzen. Vor allem die immergrünen Stauden wie Teppich-Golderbeere (Waldsteinia ternata), Schattengrün (auch Dickmännchen genannt, Pachysandra terminalis) und Bergenien (Bergenia) erzeugen ohne viel Zutun das Bild eines immer gepflegten, grünen Pflanzenteppichs. Geeignet dafür sind auch Efeu (Hedera helix) sowie das Klein- und Großblättrige Immergrün (Vinca minor, Vinca major). In Kombination ergibt sich auf großen Flächen dann die eindrucksvolle Struktur eines ineinander gewebten Blätterteppichs. Allerdings sind diese Pflanzen empfindlich gegen Tritt. Um kahle Stellen zu vermeiden, sollten man Blätterteppiche daraus möglichst nicht betreten. Auf kleinen Flächen sollten verschiedene Arten von Bodendeckern nicht durcheinander gepflanzt werden, weil die Wirkung sonst zu unruhig wird. Auch andere flach wachsende Immergrüne wie Felsenmispeln (Cotoneaster dammeri-Sorten) und die rotfruchtige Rebhuhnbeere (Gaultheria) sind für einen immergrünen Bodenbewuchs erste Wahl. Direkt am Haus gedeihen möglicherweise schattenverträgliche und trockenheitstolerante Arten am besten, während an hellen Standorten Wacholder oder Felsenmispeln besser gedeihen.
... alles, was so grün ist
In manchen Gärten kann es sinnvoll sein, unterschiedliche immergrüne Bodendecker zusammenzupflanzen. Schöne Effekte erzielt man durch die Kombination unterschiedlicher Grüntöne. Eine der großen Stärken immergrüner Pflanzen ist ja ihre große Palette an Farbschattierungen – die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten sind unerschöpflich. Und nutzen Sie ihre wohltuende Wirkung: Grün wirkt ausgleichend und entspannend. Wer Grün zu seiner Lieblingsfarbe zählt, wird in allen immergrünen Stauden und Gehölzen die idealen Pflanzen zum Gestalten des Gartens finden. Viele Laubgehölze sind ebenfalls immergrün, und manche überraschen sogar mit mehrfarbigen Blättern, Kriechspindeln (Euonymus fortunei-Sorten) zum Beispiel. Ihr Formenreichtum ist immens. Neben unzähligen Grüntönen gibt es Sorten mit panaschierten weißrandigen oder gelb gefleckten Blättern. Auch damit kann man durch geschickte Pflanzung auffällige Muster bilden und bringt durch die hellen Tönungen etwas Licht in dunkle Ecken. Ein weiterer hübscher Bodendecker ist die Teppich-Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus ’Mount Vernon‘). Die kompakte Pflanze wächst noch im tiefen Schatten, wird 30-40 cm hoch und hat das ganze Jahr über wunderschön glänzende dunkelgrüne Blätter.
Nicht alle genannten Sorten sind dauerhaft im Gartencenter erhältlich. Wir helfen gerne bei der Auswahl. © Rossipaul Kommunikation / Freiberg